Top Betriebe

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Digitaler Zwilling-Ansicht-VR, © Faco Immobilien GmbH

Virtuelle Zukunft der Stadtplanung: FACO bringt den digitalen Zwilling in die Quartiersentwicklung

Die FACO Immobilien GmbH aus Bitburg hebt Stadtentwicklung auf ein neues technologisches Niveau. Mit dem Einsatz von digitalen Stadt- und Regionalzwillingen wird Quartiersplanung nicht nur realistischer, sondern auch effizienter und transparenter – mit weitreichenden Perspektiven für Kommunen, Planer und die Bürgerschaft…

Weitere Infos
Biersortiment, © Zukunftsinitiative Eifel / Eifel Tourismus GmbH

Belgische Spezialitäten für die ganze Welt

David Keller gründete sein Unternehmen Gourmet Belge in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, um die weltweite Nachfrage nach belgischen Bier- und Schokoladenspezialitäten zu bedienen. Der Anstoß kam während einer Weltreise.

Weitere Infos
Auch die Verpackungen sind umweltfreundlich und nachhaltig, © BieNeis

Bio-Bienenwachs für eine gepflegte Haut

Susanne Aschentrup interessiert sich schon lange für Naturkosmetik. Mit ihrem Unternehmen BieNeis hat sie sich den Traum der Selbständigkeit erfüllt. Bio-Bienenwachs ist die Grundlage ihrer Cremes, Seifen und Shampoos.

Weitere Infos
Produktion, © Jan Malburg | MEDIENHAUS.LU

Weltweit realisieren, was die Welt bewegt

Mit dieser Mission ist der Bitburger Spezialist für Steuer-, Mess- und Regeltechnik auf dem gesamten Globus im Einsatz. Mit seinen 50 Mitarbeitern sorgt Petronik dafür, dass große Anlagen effizient, intelligent und zuverlässig laufen.

Weitere Infos
Mit der AR-Brille lassen sich Kunstwerke auch digital entdecken, © ZIKUWI/Jana Rusch

Vorreiter des Web 3.0

ZIKUWI steht für Zentrum für innovative künstlerische und wirtschaftliche Impulse. Der Verein setzt sich aktiv für die Erprobung neuer Internet-Technologien ein. Mit dem Projekt PIONEERS NOW bietet ZIKUWI eine produktneutrale und bürgernahe Plattform zur Erkundung von Blockchain-basierten Ansätzen…

Weitere Infos
Das Jugendstilkraftwerk in Heimbach, © RWE

Energie aus der Kraft des Wassers

Rund um die Uhr erzeugt ein Wasserkraftwerk Energie – ein Klassiker unter den erneuerbaren Energieerzeugern. In Heimbach betreibt die RWE nach wie vor das Jugendstilkraftwerk, das sogar besichtigt werden kann.

Weitere Infos
Jürgen Bahn (links) und Rainer Schmitz im Einsatz, © Eifel Tourismus

Perfekter „Lockstoff“ für das Landleben

Ein Elektriker hat sich im Urlaub in die Region verliebt - und beschlossen zu bleiben. Daran ist auch der EIFEL Arbeitgeberbetrieb Schmitz Haustechnik aus Hillesheim nicht unschuldig.

Weitere Infos
Das Restaurant, © Arnoldidesign

Drei Sterne und ganz viel Lebensqualität

Das Waldhotel Sonnora im Südeifeldorf Dreis spielt in der internationalen Spitzenliga der Kochkunst. Zugleich hat das von Küchenchef Clemens Rambichler geführte Restaurant die entspannte Atmosphäre eines ländlichen Refugiums bewahrt.

Weitere Infos
In der Wohngemeinschaft

Arbeit mit Sinn, Freundlichkeit und Qualität

Die Westeifel Werke gGmbH beschäftigen insgesamt rund 1300 Menschen im Eifelkreis und im Vulkaneifelkreis. Seit 2023 gehören sie zum zertifizierten Netzwerk der Regionalmarke EIFEL. Die Attraktivität als Arbeitgeber hat im gemeinnützigen Integrationsbetrieb viele Faktoren – vor allem Menschlichkeit und Vielfalt zeichnen sie aus…

Weitere Infos
Carola Schwarz, Teamleiterin für den Bereich Kultur- und Personalmanagement (links) und Mitarbeiterin Sarah Gibalowski., © Eifel Tourismus

Modern, heimatverbunden, engagiert

Ein optimaler Karrierestart ins Berufsleben bietet alles: Eigenverantwortung, Menschlichkeit, innovative Technologie und Sicherheit zugleich. Angehende Bankkaufleute erleben dieses Rundum-Wohlfühlpaket beim zertifizierten EIFEL-Arbeitgeber Volksbank Eifel eG, entweder im Dualen Studium oder in der klassischen Ausbildung…

Weitere Infos