
Wo Unternehmergeist auf Heimatliebe trifft
Mitten in der Vulkaneifel, in Alflen, entstehen Outdoor-Produkte, die inzwischen bei Händlern in ganz Europa gelistet sind. EOE-Eifel Outdoor Equipment steht nicht nur für langlebige Ausrüstung, sondern auch für gelebte Verantwortung: gegenüber Mitarbeitenden, Ressourcen – und der eigenen Heimat…
Weitere Infos
Innovationstreiber der nachhaltigen Energieerzeugung
Das Föhrener Unternehmen Ökobit gestaltet den ökologischen Energiewandel. Mit Planung, Bau und Wartung von Biogas-Anlagen ist der Hidden-Champion in 20 Jahren zum weltweit gefragten Spezialisten aufgestiegen.
Weitere Infos
Netzwerkarbeit wichtig für den Wissenstransfer von Hochschule zu Unternehmen
Große Unternehmen haben oft eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Doch wie sieht der Wissenstransfer in kleine oder mittelständische Unternehmen aus? Die FH Aachen ist offen für Kooperationen unterschiedlichster Art und möchte noch mehr Unternehmen in die Netzwerkarbeit einbinden…
Weitere Infos
Landwirtschaft auf solidarische Art
Die SoLaWi Gemüsevielfalt GbR in Kalenborn-Scheuern ist ein kleiner Familienbetrieb. Rund zwei Dutzend Mitglieder der „solidarischen Landwirtschaft“ profitieren von Biogemüse, das frisch erzeugt wird. Gemeinschaftlichkeit bedeutet hier, dass auch die Risiken der naturnahen Lebensmittelproduktion von allen mitgetragen werden…
Weitere Infos
Maschinenbauer setzt auf Innovation, Menschlichkeit und Respekt
Der belgische Marktführer im Maschinen- und Anlagenbau Karl Hugo aus Amel ist gefragt, wenn es um anspruchsvolle Anforderungen geht - in Europa und darüber hinaus. Um dem Führungsanspruch gerecht zu werden, haben die Hugo-Brüder in den letzten Jahren viel in den Betrieb investiert…
Weitere Infos
Ressourcen sparen: Aus Gras wird Papier
Wie kann Papier ökologischer hergestellt werden? Diese Frage stellte sich der Unternehmer Uwe D’Agnone und entwickelte ein Verfahren, wie aus Gras Papier hergestellt werden kann – mit viel weniger Wasserbrauch und deutlich weniger CO2-Ausstoß.
Weitere Infos
Bier vom „Busen der Natur“
Unbeschwerter Humor, eine kreative Prise Eigensinnigkeit und ganz viel Liebe zur Eifel sind die „geistigen“ Inhaltsstoffe von Blanq aus Blankenheim. Darüber hinaus kommen nur biozertifizierte Zutaten in kräftiges, unfiltriertes und helles Craft-Bier sowie zwei Sorten Radler…
Weitere Infos
Andreas Fuhrmann Antriebs- und Krantechnik: „Wir sind anders!“
Die Fuhrmann Antriebs- und Krantechnik mit Sitz in Kehrig bei Mayen ist ein typischer Eifeler Mittelständler mit knapp zwanzig Beschäftigten. Doch nicht ohne Grund wurde das Unternehmen von der Handwerkskammer Koblenz für eine Auszeichnung als innovativer Arbeitgeber nominiert…
Weitere Infos
Vorreiter bei ressourcenschonender Energie: das Fernwärmenetz Mayen
Im Jahr 1998 waren innovative Energiekonzepte noch nicht in aller Munde. Doch mit der Fernwärmeversorgung Mayen GmbH (FWM), einem Gemeinschaftsprojekt mehrerer Partner, wurden hier schon früh die richtigen Weichen für Zukunftsfähigkeit gestellt.
Weitere Infos
Aktivkohle für den technischen Umweltschutz
Kreislaufwirtschaft ist ein großes Thema bei der Carbon Service & Consulting GmbH & Co. KG in Vettweiß. Aktivkohle zu recyceln ist ein Unternehmensschwerpunkt. Jede regenerierte Tonne Aktivkohle bedeutet weniger Abbau von Kohle und weniger Abfall.
Weitere Infos