Top Betriebe

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Hafen Lüttich, ©  Port autonome de Liège

Der Hafen als Tor zu den Weltmärkten

Der Hafen von Lüttich ist der drittgrößte europäische Binnenhafen. Er liegt knapp 30 km vor dem ostbelgischen Teil der Eifel und verbindet die Region mit den bedeutenden Seehäfen der Nordsee.

Weitere Infos
Die Gründer der Agentur 8ELF: Sandy Rothbrust (li) und Dennis Ollig, © 8ELF

Digital und menschlich nahbar: 8ELF

Gerade kleine und mittelständische Betriebe im Web sichtbarer machen: Das ist seit 2022 Ziel des Teams von 8ELF mit Sitz in Mayen. Regionalität und persönliche Betreuung treffen mit hoher Professionalität auf die angesagtesten online-Kanäle: Grund für den EIFEL Award 2024 für Digitalisierung…

Weitere Infos
Bürowelt Lichter - Ausstellung, © Bürowelt Lichter

Klimaneutrales Unternehmen sorgt für nachhaltige Bürolandschaften

Die Büroexperten der Unternehmensgruppe Lichter aus Fließem haben sich darauf spezialisiert, Unternehmen bei der nachhaltigen Einrichtung ihrer Büros zu unterstützen. Ob Büromöbel oder Technik: Bei Planung und Auswahl der Produkte setzen sie auf hohen ergonomischen Komfort und niedrigen ökologischen Fußabdruck…

Weitere Infos
TechniSat-Fernseher, © Zukunftsinitiative Eifel (c) Lars May

Innovative Elektronik aus der Eifel

TechniSat aus Daun ist seit über 35 Jahren in einem hart umkämpften Markt erfolgreich: dem der Unterhaltungs- und Lifestyle-Elektronik. Während die asiatischen Markt-Giganten auf Schnelllebigkeit und Preisdumping setzen, punktet die Eifeler Marke mit Qualität, Transparenz, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit…

Weitere Infos
Nistkastenbau im Rahmen eines Jugendcamps, © Naturpark Nordeifel

Grenzüberschreitend unterwegs in der Eifel und im Hohen Venn

Der Deutsch-Belgische Naturpark Hohes Venn Eifel existiert schon seit den 1970er Jahren und hat sich dem Schutz, der Pflege und Erhaltung der Landschaft verschrieben. Dies geschieht grenzüberschreitend.

Weitere Infos
Materiallager, © Plötner

Natur gestalten, Lebensräume schaffen

Seit über 65 Jahren ist das Familienunternehmen Betonwerk Carl Plötner GmbH mit Hauptsitz in Plaidt ein Spezialist für Hoch- und Tiefbau. Dabei spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle, um Eifeler Baukompetenz in die Großregion und auch nach Benelux zu bringen…

Weitere Infos
Hammerwerk Produktion, © Zukunftsinitiative Eifel (c) Lars May

Zukunftsorientierte Schmiedetechnik aus der Eifel

Das Hammerwerk Erft produziert Metall-Umformprodukte für höchste technische Anforderungen wie sie zum Beispiel im Getriebe-, Maschinen-, Turbinen-, Armaturen-, Motoren- und Pressenbau, die in der Erdölindustrie und im Schiffsbau eingesetzt werden.

Weitere Infos
v.l.n.r Geschäftsführer Fabian und Daniel Rieder, © Fotostudio Kirwel-Regnery

Solidarität und Anerkennung bilden das Firmenfundament

Seit über achtzig Jahren schlägt das Herz der Joleka GmbH & Co. KG im Dorf Kalenborn in der Vulkaneifel. Dabei geht es um mehr als „nur“ um Fenster, Türen oder bei der Firmentochter Kalverkamp um Wintergärten und Sonnenschutz.

Weitere Infos
Landlust Burg Flamersheim, © Landlust Burg Flamersheim

Landlust mit barocker Pracht

Die Burg Flamersheim bei Euskirchen beherbergt zwei Restaurants, ein Hotel und eine Kochschule für Newcomer und Amateure mit Anspruch. Unter dem Markennamen „Landlust Burg Flamersheim“ ist ein Gesamtkunstwerk entstanden, das Kulinarik auf höchstem Niveau, ländliche Gelassenheit und Kreativität miteinander verbindet…

Weitere Infos
Umweltfreundliche Einwegsortimente aus Holz, Palmblatt, Zuckerrohr, Mais oder Pflanzenresten: Papstar setzt auf nachhaltige Rohstoffe., © Zukunftsinitiative Eifel (c) Lars May

Wachsende Geschäfte mit nachwachsenden Rohstoffen

Nachwachsende Rohstoffe und ressourcenschonende Wertstoffkreisläufe bringen Ökologie und Ökonomie in Einklang. Ein Ausrufezeichen in der erfolgreichen Entwicklung, Produktion und Vermarktung von nachhaltigen Produkten setzt die Papstar GmbH.

Weitere Infos