Monschau-Weihnacht, © Puravidaniel / Adobe Stock

Schmucke Einkaufsstädte in der Eifel

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Gemünd, © Eifel Tourismus (ET) GmbH - Angelika Koch

Gemünd

Der Kneipp-Kurort Gemünd ist der größte Ortsteil der Stadt Schleiden. Seine unmittelbare Lage am Nationalpark Eifel und sein gesundes Klima machen das gemütliche Einkaufsstädtchen am Zusammenfluss von Urft und Olef zu einem beliebten Ausflugs- und Urlaubsziel…

Weitere Infos
Einkaufen in Gerolstein

Gerolstein

Die Einkaufsstadt am Eifelsteig bietet eine feine Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten im Luftkurort Gerolstein.

Weitere Infos
Monschau, © Bild von Ein Kaffee kostet mehr als € 0.55! auf Pixabay

Monschau

Die Altstadt Monschaus mit ihrem historischen und mittelalterlichen Stadtkern bezaubert regelmäßig ihre Gäste. Nahezu zwei Millionen Tagesbesucher flanieren jährlich durch den Luftkurort mit seinen mehr als 300 eingetragenen Denkmälern. Die Rur plätschert munter durch den Kern der kleinen Stadt, Cafés und Restaurants laden nach einem Bummel durch die Geschäfte zu einer kulinarischen Pause ein…

Weitere Infos
Wittlich-City, © Eve / Adobe Stock

Wittlich

Die Säubrennerstadt ist das Einkaufszentrum für die Moseleifel, mit vielen auch größeren Shoppingangeboten in den Gewerbegebieten und einer charmanten Altstadt am Ufer der Lieser, ideal zum Flanieren mit leckeren Stopps.

Weitere Infos
Prüm, © Einkaufen in Prüm

Prüm

Die Karolinger Stadt Prüm begrüßt herzlich alle Gäste. Genießen Sie das Flair der Abteistadt und das bunte Treiben in der Stadt mit ihren kurzen Wegen.

Weitere Infos
Blick auf den Marktplatz, © Jasmin Alter- Stadtverwaltung Mayen

Mayen

Mayen verspricht Einkaufen mit Flair, mit mittelalterlichem Stadtkern und Genovevaburg, aber vor allem mit einem niveauvollen Vollsortiment und Geschäften, die Beratungskompetenz großschreiben. Die Einkaufsstadt Mayen ist das lebendige Herz der Osteifel…

Weitere Infos
Ulmen, © Eifel Tourismus (ET) GmbH - Angelika Koch

Ulmen

Ulmen ist mit seinem Maar in der Ortsmitte und kleinen Gassen ein ganz besonderer kleiner Einkaufsort. Berühmt ist das urige Scheunenfest im Spätsommer, das Handwerk, Kunsthandwerk und Leckeres zusammenbringt. Nah zum Ortskern gibt es Fachhandel aller Branchen, Supermärkte und Discounter, so dass sich entspanntes Einkaufen in Ulmen lohnt……

Weitere Infos
Nideggen, © Zukunftsinitiative Eifel (c) Petra Grebe

Nideggen

Über der Rur, auf den malerischen Buntsandsteinfelsen, liegt die ehemalige Herzogstadt Nideggen. Die mit ihrem Bergfried weithin sichtbare Burg sowie der liebevoll gepflegte historische Stadtkern prägen die Attraktivität des Städtchens. Die Stadtmauer aus mesozoischem Sandstein mit ihren zwei gut erhaltenen Stadttoren beherrscht die Silhouette der Stadt…

Weitere Infos
Heimbach, © Zukunftsinitiative Eifel (c) Petra Grebe

Heimbach

Im Rurtal, am Fuße der mittelalterlichen Burg Hengebach, dem heutigen Sitz der Internationalen Kunstakademie Heimbach, liegt der historische Wallfahrtsort. Charmante Fachwerkhäuser, Galerien, gemütliche Straßencafes und Gasthäuser laden zum Spazieren und Bummeln in malerischer Atmosphäre ein…

Weitere Infos
Bitburg, © Markus Angel

Bitburg

Bitburgs neu gestaltete Fußgängerzone lädt mit seinen zahlreichen Fachgeschäften, Restaurants und Kneipen zum Bummeln und Verweilen ein. Ebenso wie die zahlreichen Shopping-Events während des gesamten Jahres: Beda-Markt, Braderie, Autofestival, Halloween-Shopping bis zum Weihnachtsmarkt…

Weitere Infos