Monschau-Weihnacht, © Puravidaniel / Adobe Stock

Schmucke Einkaufsstädte in der Eifel

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Monschau, © Bild von Ein Kaffee kostet mehr als € 0.55! auf Pixabay

Monschau

Die Altstadt Monschaus mit ihrem historischen und mittelalterlichen Stadtkern bezaubert regelmäßig ihre Gäste. Nahezu zwei Millionen Tagesbesucher flanieren jährlich durch den Luftkurort mit seinen mehr als 300 eingetragenen Denkmälern. Die Rur plätschert munter durch den Kern der kleinen Stadt, Cafés und Restaurants laden nach einem Bummel durch die Geschäfte zu einer kulinarischen Pause ein…

Weitere Infos
Einkaufen_in_Simmerath, © Lars Harmens

Simmerath

Schon die Römer siedelten hier im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. Heute präsentiert sich der Ort als vielseitiges kleines Zentrum für entspanntes Einkaufen. Von griechischen Köstlichkeiten bis hin zu Bekleidungsgeschäften, von Bäckereien bis zu Elektrobedarf – Simmerath hat Besuchern einiges zu bieten…

Weitere Infos
Ulmen, © Eifel Tourismus (ET) GmbH - Angelika Koch

Ulmen

Ulmen ist mit seinem Maar in der Ortsmitte und kleinen Gassen ein ganz besonderer kleiner Einkaufsort. Berühmt ist das urige Scheunenfest im Spätsommer, das Handwerk, Kunsthandwerk und Leckeres zusammenbringt. Nah zum Ortskern gibt es Fachhandel aller Branchen, Supermärkte und Discounter, so dass sich entspanntes Einkaufen in Ulmen lohnt……

Weitere Infos
Prüm, © Einkaufen in Prüm

Prüm

Die Karolinger Stadt Prüm begrüßt herzlich alle Gäste. Genießen Sie das Flair der Abteistadt und das bunte Treiben in der Stadt mit ihren kurzen Wegen.

Weitere Infos
Düren leuchet

Düren

Die Kreisstadt Düren kann auf eine über 1265-jährige Geschichte zurückblicken und ist heute am Fuße der Nordeifel das Wirtschafts- und Kulturzentrum an der Rur. Ein breites Angebot an Einkaufsmöglichkeiten inklusive Wochenmärkte sowie Cafés und Restaurants steht zur Verfügung…

Weitere Infos
Fußgängerzone in Daun, © Eifel Tourismus (ET) GmbH - Angelika Koch

Daun

Daun ist zertifizierte Service-Qualitätsstadt und hat viele kleine inhabergeführte Läden mit Sortimenten, die auch das Besondere bieten. Individuelle Bestellungen sind fast überall möglich, kostenlose Parkplätze vor der Tür. Cafés machen die Shoppingpause entspannt……

Weitere Infos
Jülich Fußgängerzone, © Stadt Jülich

Jülich

Die Herzogstadt Jülich ist historische Festungsstadt und zugleich moderne Forschungsstadt. In der Innenstadt findet sich neben den sichtbaren Zeugnissen aus der Vergangenheit auch ein vielfältiges Einkaufsangebot: Inhabergeführte Fachgeschäfte, eine Einkaufspassage und Filialisten erstrecken über die Straßen und Plätze der City – angereichert um ein buntes gastronomisches Angebot, regelmäßige Aktionen und Märkte…

Weitere Infos
Bitburg, © Markus Angel

Bitburg

Bitburgs neu gestaltete Fußgängerzone lädt mit seinen zahlreichen Fachgeschäften, Restaurants und Kneipen zum Bummeln und Verweilen ein. Ebenso wie die zahlreichen Shopping-Events während des gesamten Jahres: Beda-Markt, Braderie, Autofestival, Halloween-Shopping bis zum Weihnachtsmarkt…

Weitere Infos
Wittlich-City, © Eve / Adobe Stock

Wittlich

Die Säubrennerstadt ist das Einkaufszentrum für die Moseleifel, mit vielen auch größeren Shoppingangeboten in den Gewerbegebieten und einer charmanten Altstadt am Ufer der Lieser, ideal zum Flanieren mit leckeren Stopps.

Weitere Infos
Adenau, © TI Adenau/Sebastian Schulte

Adenau

Auf Stippvisite in Adenau – Shoppen,erleben und genießen. Bus und Bahn bringen Sie bequem mitten ins malerische Hocheifel-Städtchen Adenau. Schlendern Sie gemütlich durch die attraktiven Fachgeschäfte, bestaunen Sie die schmucke Zeile bunter Fachwerkhäuser am historischen Marktplatz und lassen Sie es sich einfach mal gut gehen in einem der schönen Cafés oder Restaurants…

Weitere Infos