Top Betriebe

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Sofie, © Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Mit Sicherheit ein guter Karrierestart

Auch in den Behörden ist Duales Studium ein Zukunftstrend. So bietet die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich zwei spezielle Verwaltungs-Studiengänge für angehende Beamte an: Verwaltung und Verwaltungsbetriebswirtschaft.

Weitere Infos
Mertes Energie , © Ostbelgien, Christian Charlier

Volle Energie für begeisterte Mitarbeiter

Der ostbelgische Haustechnik-Betrieb Mertes Energie macht vieles anders als andere in der Branche. Mit Erfolg, wie sich auch am jährlich wachsenden Azubi- und Fachkräfte-Team zeigt.

Weitere Infos
Die Vorstandsmitglieder helfen selbstverständlich gerne mit, © DODO-Treff

DODO-Treff: Voller Erfolg für die Bürger

Weil es keine Kneipe mehr im Dorf gab, nahmen die Bürgerinnen und Bürger die Aufgabe selbst in die Hand. Heute betreibt der neu gegründerte Bürger- und Kulturverein den DODO-Treff in Firmenich-Obergartzem - der Zuspruch ist groß.

Weitere Infos
Hof Steinrausch - Hoffest, © Regiono Esch

Quicklebendig, ökologisch, regional… und fast alles Käse!

Der Bioland-Hof Steinrausch in der Schneifel ist Heimat für drei Menschen und ungefähr 180 Vierbeiner. Nicht zufällig ist er auch Mitglied der Regionalmarke EIFEL – denn unter anderem mit seiner Expertise wurden die Kriterien der Marke entwickelt.

Weitere Infos
Distillerie Radermacher , © Distillerie Radermacher

Der Ursprung edler Spirituosen

Die Distillerie Radermacher in Raeren baut auf eine Familientradition seit 1836 auf. Doch der von Bernard Zacharias geführte Betrieb ist mehr als „nur“ eine Brennerei: Sie ist zugleich Erlebniswelt und stilvolle Gastronomie. Herzstück für Genießer sind ganz besondere Whiskys, Liköre, Aperitifs oder unverwechselbare Rum- und Gin-Sorten…

Weitere Infos
Deisen Design, © Zukunftsinitiative Eifel (c) Lars May

Industriedesign aus dem Eifeler Kuhstall

Die Gründerin Evamaria Deisen erhielt für ihr Industrie- und Produktdesign schon zahlreiche Auszeichnungen. Studium und Arbeit zog sie in große Städte. Doch ihr Herz hing immer an der Eifel. Hier gründete sie ihr Design-Studio.

Weitere Infos
Südeifeler Tomaten, © Marx-Lieser GbR

EIFEL-Tomaten aus ökologischer Kreislaufwirtschaft

Von der Energiegewinnung über den Gemüseanbau bis zur Direktvermarktung: Bei den Arenrather Land- und Energiewirten läuft es rund.

Weitere Infos
Tissue-Produkte aus Graspapier, © creapaper GmbH

Ressourcen sparen: Aus Gras wird Papier

Wie kann Papier ökologischer hergestellt werden? Diese Frage stellte sich der Unternehmer Uwe D’Agnone und entwickelte ein Verfahren, wie aus Gras Papier hergestellt werden kann – mit viel weniger Wasserbrauch und deutlich weniger CO2-Ausstoß.

Weitere Infos
Mitarbeiterin bei der Pflege, © Marienborn gGmbH

„Wir.sind.Marienborn“

In Zülpich ist MARIENBORN bereits seit Jahrzehnten tätig. Sie ist eine Gesellschaft der Stiftung der Cellitinnen e. V. , die verschiedene Einrichtungen im Bereich der psychiatrischen Versorgung, der Behindertenhilfe und einen mobilen Pflegedienst betreibt…

Weitere Infos
Scheune Schloss Niederweis, © Frank Martini/Martini Media

Eifel-Cuisine in der Scheune von Schloss Niederweis

Ein barockes Schloss, mitten im Dorf, umgeben von eifeltypischen Landhäusern und Bauernhöfen: das ist seit 10 Jahren die Wirkungsstätte von Sandra und Sebastian Poss. Und ein Anziehungspunkt für Genießer weit über die deutsch-luxemburgische Grenzregion hinaus…

Weitere Infos