Regionalmarke-Ballon, © Regionalmarke Eifel

Zertifizierung nach strengen Kriterien

Am vierfarbigen Logo erkennt man die besondere und geprüfte Qualität aus der Eifel auf den ersten Blick. Die Zertifizierungen als EIFEL Arbeitgeber, EIFEL Energie, EIFEL Gastgeber und EIFEL Produzent erfolgt nur dann an Betriebe und Unternehmen, wenn kontrollierte Qualität und Regionalität transparent nachgewiesen werden können. Strenge Qualitätskriterien und umfassende Kontrollen fördern die nachhaltige Stärkung der Eifel als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum von innen heraus.

Damit werden entgegen den Globalisierungstendenzen die qualitätsorientierten klein- und mittelständischen Strukturen in der ländlich geprägten Region gestärkt. Alle teilnehmenden Betriebe und Unternehmen bekennen sich damit zu ihrer Verantwortung gegenüber dem Naturraum Eifel und zu ihrem Versprechen: EIFEL. Qualität ist unsere Natur.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Wir stellen einige Partner der Regionalmarke Eifel vor

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
In der Wohngemeinschaft

Arbeit mit Sinn, Freundlichkeit und Qualität

Die Westeifel Werke gGmbH beschäftigen insgesamt rund 1300 Menschen im Eifelkreis und im Vulkaneifelkreis. Seit 2023 gehören sie zum zertifizierten Netzwerk der Regionalmarke EIFEL. Die Attraktivität als Arbeitgeber hat im gemeinnützigen Integrationsbetrieb viele Faktoren – vor allem Menschlichkeit und Vielfalt zeichnen sie aus…

Weitere Infos
In der Bäckerei, © Nobis Printen

Hier wird mit Liebe zum Handwerk gebacken

Seit 1858 steht Nobis Printen für Qualität im Bäckereihandwerk. Michael Nobis leitet in der vierten Generation das Familienunternehmen. Frische, Vielfalt und Qualität stehen nach wie vor an erster Stelle und begründen den Erfolg des Unternehmens.

Weitere Infos
Artikelbild Landstrom

Grüner Strom aus der Eifel

Landstrom Eifel wird in der Region produziert und an hiesige Haushalte sowie Gewerbetreibende verkauft. Ökologisch produziert, auf kurzen Wegen geliefert – mit Wertschöpfungsketten, von denen die gesamte Region profitiert.

Weitere Infos
St. Martin Gastronomie Catering, © St. Martin-Gastronomie

Das Rezept lautet: „Einfach gut – jeden Tag!“

Die St. Martin Gastronomie in Ulmen ist einerseits ein Inklusionsbetrieb, in dem auch beeinträchtigte Menschen ihre Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt nutzen, andererseits ist sie Gastgeber der Regionalmarke EIFEL. Vor allem jedoch ist sie kulinarische Anlaufstelle für Einheimische und Gäste…

Weitere Infos
Dachsanierung in Dortmund, © Sifatec

Top-Arbeitgeber für Menschen mit Power

Die Sifatec GmbH & Co. KG mit Sitz in Bengel ist ein „Abenteuerspielplatz“ für Leute, die höhentauglich und bodenständig zugleich sind. Denn das für seine Innovationen ausgezeichnete Handwerksunternehmen ist deutschlandweit im Sondergerüstbau erfolgreich und bietet auch ungewöhnliche Jobs mit viel Abwechslung…

Weitere Infos
Hünten-Artikelbild, © Peter Hünten  Fleischwaren GmbH

Ein EIFEL-Sortiment für Handel und Gastronomie

Die Peter Hünten GmbH in Löf, am Eifelufer der Mosel, ist Regionalmarke EIFEL Zulieferer für Restaurants und Supermärkte der Region. Die Fleisch- und Wurstwaren der Marke Hünten werden in hochwertiger Handwerksqualität produziert, denn der Kern des seit 1887 bestehenden Unternehmens ist eine klassische, familiengeführte Metzgerei…

Weitere Infos
aaron-christopher-cedric, © Schneider am Maar/Mölder

„Dat lähst mech neht kalt“

Das Hotelrestaurant Schneider am Maar in Schalkenmehren ist von Anfang an mit Überzeugung Gastgeber der Regionalmarke EIFEL. Die herzliche Art der Gastfreundschaft, die Kochkunst und das Ambiente des familiengeführten Hauses setzen die Werte wie Qualität, Naturverbundenheit und Echtheit am touristischen Hotspot der Vulkaneifel perfekt um…

Weitere Infos
Eine Wabe mit Bienen, © Eifel Tourismus/Petra Grebe

Imkern aus Leidenschaft

Manchmal braucht es nicht viel, um eine neue Leidenschaft zu entdecken. Bei Imker Ulrich Schnitzler war es ein Glas Honig als Dankeschön von einem Bekannten. Man kam ins Gespräch über Honig, Bienen, die Imkerei – für Ulrich M. Schnitzler der Anstoß, selbst Imker zu werden…

Weitere Infos
Im InnovationLab von Zahnen Technik, © Kathrin Kläsges

Ein vorbildlicher Arbeitgeber: innovativ, sozial und ökologisch engagiert

Wer einen attraktiven Arbeitsplatz sucht, der nicht nur Sicherheit und Kreativität bietet, sondern auch eine sinnstiftende Tätigkeit, ist bei Zahnen Technik in Arzfeld genau richtig. Hier dreht sich für helle Köpfe alles um die wichtigste Ressource der Welt: Wasser…

Weitere Infos
Tobias Stadtfeld, Inhaber Heidsmühle, © Tobias Stadtfeld

Eine Eifeler „Sommerfrische“ wie aus dem Bilderbuch

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist die Heidsmühle ein klassisches Ausflugsziel für Einheimische, Urlauber und Tagestouristen: Entstanden aus einer Getreidemühle an der Kleinen Kyll mit angeschlossener Landwirtschaft, ist sie seit fast zwanzig Jahren zertifizierter Gastgeber der Regionalmarke EIFEL…

Weitere Infos