Freiraum, Freundlichkeit und Frische
Die rollenden Lebensmittelmärkte von Heiko Deutschland GmbH bieten als zertifizierter EIFEL Arbeitgeber Einzelhandelskaufleuten und auch Quereinsteigern ein besonderes Berufsfeld: Hier geht Verkaufen mit Herz, Eigenverantwortung und handfesten Benefits für die Beschäftigten.
Jede Menge Wertschätzung ist für die knapp achtzig Servicefahrerinnen und -fahrer eine Art tägliches Brot: „Sie beliefern jede Woche rund 25.000 Kunden im Westen Deutschlands, in Ostbelgien und in Luxemburg. Für viele dieser zumeist älteren Menschen in den Dörfern und kleinen Städten sind sie viel mehr als nur Verkäufer“, sagt Heiko-Geschäftsführer Oliver Hofrath, „sie sind Vertrauensperson und wichtiger menschlicher Kontakt. Man freut sich auf den Stopp des rollenden Supermarkts, die Dankbarkeit kommt bei unseren Leuten an.“ Der Verkaufswagen hält in der Regel vor der Haustür und öffnet dort seine Klappe, um die Waren zu präsentieren. „Da haben unsere Beschäftigten noch Zeit für ausführliche Beratung oder ein persönliches Gespräch, man lernt einander kennen. Für das Servicepersonal ist es eine viel entspanntere Atmosphäre als sonst im Lebensmitteleinzelhandel oder am Kassenband.“ Jede Fahrerin und jeder Fahrer lernt die Bedürfnisse der Kunden kennen und kann das ‚eigene‘ Fahrzeug, zusätzlich zum permanenten Grundsortiment, entsprechend bestücken. Es ist eine freundliche Zugewandtheit wie einst in den Tante-Emma-Läden. Wer Verkaufstalent mit Neigung zur selbstständigen Tagesgestaltung und Freude am Kontakt mit Menschen verbindet, ist für das Berufsleben bei „Heiko – mein Kaufzuhaus“ an der richtigen Stelle. „Es gibt kaum einen abwechslungsreicheren Arbeitsplatz im Einzelhandel“, ist Oliver Hofrath überzeugt.
Flexibilität kommt den Beschäftigten zu Gute
Um die Vorteile einer solchen Laufbahn besser in die Öffentlichkeit bringen zu können, hat sich das Unternehmen als EIFEL Arbeitgeber zertifizieren lassen. Die dafür notwendigen Kriterien wie flexible Arbeitszeiten für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und andere Arbeitgeberqualitäten mehr bringt die Heiko GmbH mit Hauptsitz in Neuendorf in der Eifel also mit. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Betriebliche Altersvorsorge, attraktive Umsatzbeteiligungen und Mitarbeiterrabatte auf Produkte des eigenen Sortiments gehören zu den handfesten ökonomischen Argumenten. Bereits 2007 erhielt das Unternehmen von der Wirtschaftsorganisation „Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen“ den bundesweiten Innovationspreis im Segment Beschäftigung. Die hohen Sozialleistungen waren ein Grund dafür, ein anderer liegt in den außergewöhnlich flexiblen Arbeitszeiten, die mit individuellen Konten saisonale Schwankungen abfedern und es Rückkehrenden nach Familienphase oder Elternzeit erlauben, auch in reduziertem Stundenumfang zu arbeiten.
Demografischer Wandel birgt Chancen
Die Klientel der rollenden Supermärkte ist eine Zielgruppe, die dank des demografischen Wandels beständig wächst. Auch der Trend zum Home Office hat neue Kunden gebracht, die während der Arbeitszeit schnell und bequem Einkäufe an der Haustür erledigen wollen. Bestellungen, die zuvor online getätigt wurden und dann angeliefert werden, sind ein neuer wachsender Anteil des Umsatzes. Die Arbeitsplatzsicherheit für die Servicefahrerinnen und -fahrer ist daher gegeben, weitere Kräfte haben gute Chancen und werden von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen verständnisvoll in die Touren eingearbeitet. Besonders beliebt sind die mobilen Jobs bei Menschen aus dem Kochhandwerk, die keine Wochenendarbeit mehr wollen und ihre Kenntnisse dafür umso lieber den Kunden in Form von Beratungen oder Rezepttipps an die Hand geben. Da das Gros der Waren wie Fleisch und Wurst, Käse, Obst und Gemüse oder Backwaren aus der Eifelregion stammt und sich durch besonders hohe Qualität und Frische auszeichnet, tun sie dies mit Überzeugung und bestem Gewissen.