Alte Hausnamen, © Stefan Lieser

Alte Häuser, alte Namen

In vielen Eifeldörfern haben vor allem die alten Häuser – meist in den Ortskernen zu finden - nicht nur eine Hausnummer an einer Straße, sondern, unsichtbar, auch einen eigenen Namen. Und den zum Teil seit mehreren hundert Jahren. Dorfchronisten und Initiativen haben seit einigen Jahren den identitätsstiftenden Charakter der Namen erkannt, sie dokumentiert und veröffentlicht. Zum Beispiel auch in Mülheim bei Blankenheim und in Steffeln.

 

Auf 52 folierten Aluminiumschildern werden in Blankenheim-Mülheim die Geschichten der teilweise bis heute gebräuchlichen Hausnamen im 500-Einwohner-Dorf erzählt. Das Projekt – in dieser Form im Kreis Euskirchen bisher eher selten – wurde mit Mitteln aus dem Fördertopf „Heimat-Scheck“ der Landesregierung NRW finanziert.

Häuser mit Geschichte(n)

„Ich bin Lox Michael“, meint Michael Weber aus Steffeln an seinem Wohnhaus. Das Gebäude mit dem Hausnamen, der sich von Lukas ableiten soll, stand ursprünglich gegenüber. Beim Neubau wurde der Name übernommen. „Haus Schmotz“, das Stammhaus der Familie Schröder, war einst eine Schmiede und wurde vor 1833 erbaut. Der Name alleine ist schon rätselhaft genug, doch noch verwunderlicher ist die Geschichte, die sich um das Anwesen rankt: „Schmotz sollte 1940 umgebaut werden. Das geschah auch. Bis auf das vordere Schlafzimmer. Da lag der kranke Ohm im Bett und verhinderte mit seinem Gewehr jede bauliche Veränderung“. Harald Weißkopf, Ortshistoriker von Mülheim, muss schmunzeln, wenn er an die Anekdote denkt. „Am Gebäude sehen sie noch heute einen Absatz: Da wurde nichts gemacht, denn dahinter wehrte sich der Ohm“, so Ortsvorsteher Reiner Reetz.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Mit einem Hausnamen werden bis heute in ländlichen Regionen, vor allem in alten Dörfern oder Ortsteilen, alle auf einem Anwesen oder in einem Haus lebenden Bewohner belegt. Der Name wird dabei als zweiter Familienname dem Rufnamen vorangestellt: Etwa Meiers Peter – Peter, der im Haus Meier lebt. Hausnamen waren vor Einführung von Straßennamen und Haunummern – angeblich erstmals 1565 in Freiburg – die einzige Möglichkeit, eine Liegenschaft eindeutig ihren Besitzern zuzuordnen, was schon aus steuerlichen Gründen wichtig war. Die Ursprünge eines Hausnamens können mehrere hundert Jahre zurückreichen. Heute droht den Namen, die nur mündlich tradiert wurden, das Vergessen. Daher haben sich in vielen Dörfern, auch in der Eifel, Initiativen gebildet, die etwa die alten Namen in Dorfchroniken veröffentlichen, oder sie auf Schildern an den Fassaden der erhaltenen Gebäude anbringen. 

. . .