Die Handtücher sind gut  für das Camping geeignet, © EOE-Eifel Outdoor Equipment

Wo Unternehmergeist auf Heimatliebe trifft

Mitten in der Vulkaneifel, in Alflen, entstehen Outdoor-Produkte, die inzwischen bei Händlern in ganz Europa gelistet sind. EOE-Eifel Outdoor Equipment steht nicht nur für langlebige Ausrüstung, sondern auch für gelebte Verantwortung: gegenüber Mitarbeitenden, Ressourcen – und der eigenen Heimat.

Mit einem kleinen Titankocher fing es bei Marcus Bauer an: Der gebürtige Eifeler aus Alflen ist im Vertrieb im Outdoorbereich tätig und hat großen Spaß am Tüfteln. 2011 hat er damit sein kleines Unternehmen EOE-Eifel Outdoor Equipment gegründet. Schnell folgten weitere Produkte wie Feuerschalen, Systemkocher, Packbeutel oder Handtücher, die in den Rurtalwerkstätten genäht werden. „Unsere Produkte sollen dem Anwender gefallen und lange halten! Von Anfang an haben wir besonders auf Nachhaltigkeit bei Material und Produktion geachtet, kurzlebige Wegwerfprodukte gibt es auf dem Markt mehr als genug. Da machen wir nicht mit!“ ist die Devise von Marcus Bauer. Da passt der wiederverwendbare Trinkhalm aus Bambus ebenso gut ins Programm wie die Campingstühle und Tische aus heimischem FSC®-zertifiziertes Buchenholz.

Vielfach sind es Nischenprodukte wie eine Titanfolie, die als Windschutz für kleine Campingkocher fungiert, die Bauer entwickelt, doch mitunter schlägt ein Produkt in der Breite ein – wie der Kaffeefilter aus Edelstahl. „Manchmal muss man etwas Geduld mitbringen“, erklärt Bauer, der nur so vor Ideen sprudelt. „Ich habe viel mehr Ideen, als ich umsetzen kann“.

Fokus auf Fachhandel

Vier Mitarbeiter beschäftigt Bauer – ein kleines Unternehmen: „Wir können dadurch sehr flexibel agieren“. Zwar sind einige der Produkte im eigenen Online-Shop erhältlich, doch Marcus Bauer setzt auf die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel: „In Deutschland haben wir zum Glück noch einen guten Fachhandel“. Produkte von EOE-Eifel Outdoor Equipment sind nicht nur im deutschen Handel erhältlich, sondern in ganz Europa. Auf der Website sind die Standorte der rund 140 Händler zu finden.

Tiefe Verbundenheit zur Eifel

Als gebürtiger Eifeler ist Marcus Bauer die Eifel wichtig – „ich komme aus der Eifel und mag die Eifel“. Daher ist er dazu übergegangen, die Produktnamen ins Eifler Platt zu übersetzen. Manchmal sei es sehr kniffelig, die passenden Worte im Dialekt zu finden, lacht Bauer. Bei Handtüchern ist dies einfach, daraus wird natürlich ein Handdooch. Bei einer Teleskopstange zum Aufspannen von Tarps oder Zelteingängen wird es schon schwieriger: Ein „Steip“ ist daraus geworden und die Grill- und Federschale heißt bei EOE-Eifel Outdoor Equipment Sollig.

Netzwerk EIFEL Arbeitgeber

Bei der Verbundenheit mit der Eifel, war der Weg zur Regionalmarke EIFEL nicht weit: Seit kurzem ist Marcus Bauer mit seinem Unternehmen EIFEL Arbeitgeber. Sie seien viel in der Eifel unterwegs und um sich in der Eifel eine Basis zu schaffen, seien Netzwerke sehr wichtig, erklärt Bauer. Da lag es für ihn nahe, selbst EIFEL Arbeitgeber zu werden. Vor allem im Hinblick auf die Gewinnung neuer Mitarbeitenden sieht Bauer viele Vorteile in dem EIFEL Arbeitgeber Netzwerk.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Geschäftsführer Marcus Bauer, © EOE-Eifel Outdoor Equipment

Wir sind sehr mit der Eifel verbunden und arbeiten mit viel Herzblut an unseren Produkten. Gerade als kleines Unternehmen können wir von dem Netzwerk der EIFEL Arbeitgeber profitieren.

Marcus Bauer - Geschäftsführer EOE-Eifel Outdoor Equipment

EOE-Eifel Outdoor Equipment GmbH

In der Litz 6
56828 Alflen
Telefon: +49 2421 9947445

zur WebsiteE-Mail verfassen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben