Altstädtchen mit Burgruine, Maar und ganz viel Charme
Ulmen war schon immer ein angesagter Ort: Römische Funde und ein keltisches Hügelgrab bezeugen, dass die Kleinstadt am Ufer des jüngsten Eifelmaars attraktiv war. Ruhe findet man hier und hohe Lebensqualität.
Die urige Kernstadt von Ulmen ist kein Hotspot fürs Shopping, außer man sucht hochwertige Damen- und Herrenmode. Ein familiär geführtes Fachgeschäft behauptet sich mit Kompetenz und Freundlichkeit. Ansonsten geht es rund um den historischen Marktplatz eher lecker und gesund zu, mit Apotheke, Eifeler-Spezialitäten-Restaurant Bürgerstuben, Eisdiele und mehr. Dennoch zieht es viele Menschen hierher – oder gerade deswegen? Denn hier outdoor zu schlemmen ist super entspannend. Die martialischen Zeiten des Mittelalters sind vorbei, eine mächtige Burgruine oberhalb des Ortskerns liegt friedlich da. Dabei ist die explosive Erdgeschichte auch nur ein paar Schritte entfernt. Die Gassen münden am Ufer des jüngsten Maars der Eifel, das vor nicht einmal 10.000 Jahren entstand.
Es ist über den unterirdischen, mit spannenden Geo-Infos angereicherten Maarstollen verbunden mit dem jenseits des Kraterrands liegenden Jungferweiher. Der ist ein weitläufiges Flachgewässer mit faszinierender Pflanzenwelt, das sich als Paradies für Vögel erweist. Und für Spaziergänger, Leckermäuler oder Camper, die sich vom Café und Bistro des Platzes verwöhnen lassen. Ein anderer Anziehungspunkt für alle, die gern gut essen, ist etwas abseits der Kernstadt die St.-Martin-Gastronomie – ein Integrationsbetrieb, der auf die Qualität der Regionalmarke Eifel setzt. Frühstück, Brunch, Abendessen… hier trifft man sich.
Bei aller Gemütlichkeit ist Ulmen doch ein echtes Zentrum für die täglichen Einkäufe. Unweit des Jungferweihers haben sich so ziemlich alle Supermärkte und Discounter angesiedelt, die man brauchen kann. Auch ein Möbelhaus, mehrere Autohändler oder ein Wohnmobilverleih sowie etliche Handwerksbetriebe sind hier zu finden. Eine regionalmarken-zertifizierte Metzgerei und ein Bäcker und Konditor, dessen Erzeugnisse Kunden von weither anlocken, haben sich ebenfalls hier niedergelassen. Kurzum, es gibt wohl kaum ein Städtchen, in dem sich Genuss, Behaglichkeit und Naturerleben mit Einkaufen, Handel und Handwerk auf so innige Weise verbinden.
Wissenswertes kompakt
Einwohner | 3.500 |
Kreis | Kreis Cochem-Zell |
Kommunalverwaltung | Stadt Ulmen |
Lokale Tourismusorganisation | Gesundland Vulkaneifel |