Nationalparkhauptstadt mit viel Geschichte und Natur
Als Nationalparkhauptstadt hat Schleiden natürlich viel Natur zu bieten. Doch es lebt sich in dem Städtchen auch gut.
Die Stadt Schleiden kann auf eine über 1.000-jährige Geschichte zurückblicken. Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem 8. Jahrhundert. Im Mittelalter entwickelte sich Schleiden zu einem Verwaltungszentrum mit einer Burganlage, aus der später das heutige Schloss Schleiden hervorging.
Heute ist Schleiden ein lebenswerter Ort mit guter Infrastruktur – besonders für Familien. Mehrere Kindertagesstätten, Grund- und weiterführende Schulen sowie Freizeit- und Sportangebote sorgen für ein familienfreundliches Umfeld. Auch Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung und eine verlässliche Verkehrsanbindung tragen zur hohen Wohnqualität bei.
Die umgebende Natur lädt zum Wandern, Radfahren und Erholen ein – in jeder Jahreszeit. Im Frühjahr verwandelt sich die Dreiborner Hochfläche in ein gelbes Meer aus Ginsterblüten, im Sommer locken die Freibäder in Schleiden und Gemünd zu einer Erfrischung im kühlen Nass, im Herbst verzaubert der Indian-Summer die Eifel mit einem Farbspiel in Rot, Ocker, Gelb und Braun und im Winter können die Schlitten ausgepackt werden.
Die Wander- und Radwege führen auch zum nahegelegenen Internationalen Platz Vogelsang IP. Einst NS-Ordensburg, ist der Ort heute ein bedeutendes Zentrum für Bildung, Erinnerungskultur. Nur wenige Kilometer von der Kernstadt entfernt lohnt sich ein Besuch des historischen Ortes Olef mit seinen Fachwerkhäusern oder des Kneipp-Kurortes Gemünd.
Wissenswertes kompakt
Einwohner | 13.000 |
Kreis | Euskirchen |
Kommunalverwaltung | Stadt Schleiden |
Lokale Tourismusorganisation | Schleiden Eifel |