Münstermaifeld, © Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz

Unübersehbar, aber wohltuend überschaubar

Münstermaifeld ist das Herz des Maifeldes - eine sanft wellige, fruchtbare Landschaft im Osten der Eifel. Menschen fühlen sich hier seit Jahrtausenden wohl.

Irgendwie fühlt sich an „Der Name der Rose“ erinnert, wer von weitem auf Münstermaifeld blickt: Da ragt ein mehr als dreißig Meter hoher Doppelturm aus hellem Mauerwerk mit kompakter romanischer Wucht über die Dächer der Stadt. Er dominiert eine langgezogene Anhöhe, die schon seit keltischer Zeit besiedelt ist. Zu Füßen der Stiftskirche St. Martin und St. Severus schmiegen sich hell verputzte Renaissance-Herrenhäuser und Bürgerhäuser aneinander. Mittendrin duftet ein kleiner öffentlicher Rosengarten, am mittelalterlichen Eulenturm sprießt ein Kräutergarten. Regelmäßige Stadtführungen an den Sonn- und Feiertagen lohnen sich und zeigen, wie viel Einzigartiges und Spannendes in der kleinen, sehr feinen Stadt steckt.

Im Heimat- und Erlebnismuseum in der Alten Probstei spürt man die Faszination einer guten alten Zeit. Denn hier ist Deutschlands größtes Ladenmuseum untergebracht und schenkt Geschäften oder Handwerksbetrieben aus den letzten zwei Jahrhunderten ein Revival, von der jüdischen Metzgerei bis zum Kolonialwarenladen vollgestopft mit Dingen, die viele noch aus ihrer Kindheit oder von den Großeltern kennen. Im Gewölbekeller ist das Archäologische Museum Maifeld untergebracht. Die kleinteilige handwerkliche und händlerische Tradition von Münstermaifeld prägt bis heute das Geschäftsleben. Flanieren lässt sich wunderbar verbinden mit Leckerem: Das Landhaus Löffel in der Obertorstraße ist weit über die Stadt hinaus renommiert.

Vor den Toren der Stadt liegt das Dorf Mörz. In diesem Stadtteil haben einige Bildhauer und Keramiker in den typischen Bruchsteinhöfen mit blumenreichen Innenhöfen ihre Ateliers - stöbern und kaufen erlaubt! Von hier aus kann man eine knapp fünf Kilometer lange Radtour runter ins autofreie, dafür mit 15 alten Mühlen gesäumte Schrumpftal rollen. Münstermaifeld liegt darüber hinaus - bequem und steigungsarm - am familienfreundlichen Maifeld-Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse.

 

Wissenswertes kompakt

Einwohner

3.500

Kreis

Kreis Mayen-Koblenz

Kommunalverwaltung

Stadt Münstermaifeld

Lokale Tourismusorganisation

Tourist Info Maifeld

 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Münstermaifeld

56294 Münstermaifeld

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben