Das Beratungscenter in Trier-Castelforte, © Volksbank Trier-Eifel

Eine Bank, deren Prinzip zur Region passt

Die Volksbank Trier Eifel eG ist ein Kreditinstitut, das die fairen und bodenständigen Werte der Raiffeisen-Philosophie lebt. Da finden junge Bankkaufleute ihren Beruf und ihre Berufung, die Menschlichkeit mit Wirtschaft verbinden… einer der Gründe für die Zertifizierung als EIFEL Arbeitgeber.

Wenn Katja Klein, Kultur- und Personalmanagerin bei der Volksbank Trier Eifel eG, von „ihren“ Azubis und Nachwuchskräften in der regional verwurzelten Bank spricht, dann ist spürbar: Hier kommt es nicht primär auf Zahlen an, sondern mindestens ebenso stark auf die Förderung der persönlichen Entwicklung junger Menschen. „Von unseren rund 600 Beschäftigten sind 50 in der Ausbildung oder im dualen Studium. Da liegt es auf der Hand, dass wir Aufstiegschancen, zukunftsorientierte Arbeitsplätze und gute Betreuung im Berufsleben bieten.“ Schließlich sei es gerade in der Nachbarschaft zu Luxemburg mit seinen Großbanken wichtig, ein attraktives Modell zu verwirklichen. „In der Eifel punkten wir damit, dass die Raiffeisen-Botschaft zur Region und zur Regionalmarke passt: Solidarität, Transparenz, Lösungen finden und Stärken fördern.“ Natürlich sei ein Verständnis für wirtschaftliche und finanzielle Zusammenhänge notwendig, wenn man bei der Volksbank Trier Eifel eG arbeitet, aber ebenso wichtig seien Offenheit und gute Kommunikation.  

Gut aufgehoben sein im Team 

Nicht nur Schulabsolventen bekommen eine Chance für ein erfülltes Berufsleben, auch Quereinsteiger. Die Teams sind altersgemischt. Die „weichen“ Faktoren sind wichtig, auch und gerade im Kreditinstitut: Mit Crossmentoring-Programmen oder auch persönlichem Coaching bis hin zu regelmäßigen Mitarbeitendenbefragungen sind die Stärkung von Kompetenzen und das Wohlbefinden gewährleistet. Hinzu kommen Benefits wie flexible Arbeitszeiten und Home Office, Gesundheitsbudgets mit Zuschüssen zu privatärztlichen Leistungen oder Unterstützungen bei Rückkehr aus der Familienphase. Es gibt Jobrad und Jobticket, iPads und Notebooks für die Azubis, Mitarbeiterkonditionen für Bankprodukte oder eine Gruppenunfallversicherung. „Wichtig sind aber auch die Events und Feiern, die den Zusammenhalt der Beschäftigten fördern“, weiß Katja Klein. Jahrgangsübergreifende Teamtage und Azubiseminare sind dabei maßgeschneidert für die jungen Nachwuchskräfte.  

Verbunden sein mit der ländlichen Region 

Dieser Zusammenhalt spielt eine große Rolle, gerade weil das Gebiet der Volksbank Trier Eifel eG weiträumig ist und von Hermeskeil bis Stadtkyll, von Hetzerath bis Wincheringen reicht. Wer will, wird wohnortnah eingesetzt, aber natürlich gibt es auch auf Wunsch die Möglichkeit, sich lokal zu verändern. Die Nachwuchskräfte erhalten während ihrer profunden Ausbildung einen „Rundum-Einblick“ ins genossenschaftliche Bankwesen und können ihre eigenen beruflichen Interessenschwerpunkte entwickeln. Abwechslungsreichtum ist im Berufsleben garantiert… zusätzlich zu den handfesten Benefits ein überzeugendes Plus. 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Katja Klein, Kultur- und Personalmanagerin, © Volksbank Trier-Eifel

Wir sind seit jeher in der Region verwurzelt, in der wir tätig sind, das ist einfach unsere DNA. Daher ist es für uns auch nach der Fusion zur Volksbank Trier Eifel eG selbstverständlich, weiterhin der Eifel verbunden zu sein.

Katja Klein - Kultur- und Personalmanagerin
Eifel-Arbeitgeber-Logo

Die heutige Volksbank Trier Eifel eG ist seit mehr als 10 Jahren ein wertvolles Mitglied in der Arbeitgebermarke EIFEL. Bewundernswert ist die Philosophie des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, der in dieser großen Genossenschaftsbank verankert ist. Regelmäßig lässt sich die Bank durch das TOP JOB – Siegel checken und weiterentwickeln, das wiederum den Mitarbeitern zugutekommt.

Volksbank Trier Eifel eG

Herzogenbuscher Straße 16-18
54292 Trier
Telefon: +49 651 9797-0

zur WebsiteE-Mail verfassen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben