Investitionen für Top-Qualität wirken!
Mit rund 75.000 Übernachtungen und 85-prozentiger Belegung in der Hauptsaison ist das Sporthotel Grafenwald ein echtes touristisches Schwergewicht in der Vulkaneifel. Das hervorragende Niveau wurde mit einer 4-Sterne-Superior-Klassifizierung belohnt.
Wer den waldgesäumten Hügel nahe des Dauner Kurparks an der Lieser erwandert, mit dem Fahrrad erobert oder gemütlich mit dem Auto hochfährt, der landet in einer grünen Gartenwelt mit gepflegter Hotelanlage und 75 Bungalows, die sich mit ihrem Landhausstil perfekt in die Umgebung einfügen. Vier Sterne hatte das Sporthotel Grafenwald schon immer, doch die Kontrollen des DEHOGA ergaben, dass die Ausstattung noch deutlich besser ist und den Zusatz Superior verdient. „Wir haben zuletzt stark in die Hotelzimmer und die Restauration investiert“, schildert die stellvertretende Hoteldirektorin Ute Krämer-Engel den Grund für die Höher-Klassifizierung. „Für uns ist es ein schönes Erfolgserlebnis und eine Bestätigung unserer Strategie, dass sich dies auch konkret bei den Sternen ausgewirkt hat.“
Gemütliche Ferienbungalows
Das Konzept des Sporthotels Grafenwald ist in der Tat für die Region unverwechselbar. Neben den hochqualitativen, robust ausgestatteten Ferienbungalows, in denen sich gern Familien mit Kindern und auf Wunsch auch mit Haustieren wohlfühlen, setzt der Hoteltrakt nämlich auf außergewöhnliches Niveau. Von den insgesamt 34 jüngst renovierten Zimmern sind drei geräumige Wellness-Suiten mit Infrarotkabine, Erlebnisdusche, Betten mit Waldblick, großformatigen Fernsehern, LED-Kamin und mehr. Auch die übrigen 24 Komfort-Suiten-Deluxe haben vom übrigen Bereich separate Schlafzimmer. Es gibt so genannte Schnarcherzimmer mit zwei durch eine Tür getrennten Schlafbereichen. Allen ist eines gemeinsam: Die Materialien wie etwa massive Eiche sind edel, das individuelle Design ist modern und zugleich eifeltypisch mit künstlerischen Fotografien an den Wänden, die den Bezug zur Ferienlandschaft herstellen.
Natur pur!
Eingebettet sind die Vier-Sterne-Superior-Zimmer in eine Ausrichtung, die familiäre und nahbare Atmosphäre geschickt mit Action, Naturerleben und Gesundheit verbindet. Allein die Lage macht viel aus: Wandern und Radfahren geht ab Haustür. Der Kosmosradweg, der Maare-Mosel-Radweg und der Trailpark Vulkaneifel für Mountainbiker sind ganz nah, ebenso der Eifelsteig und der Lieserpfad. Auf dem Areal selbst locken Fitnessstudio, Schwimmbad, Tennisplätze, Minigolfanlage, Abenteuerspielplatz, Beauty und Saunalandschaft… kurzum, wetterunabhängig ist Bewegung und Wohlbefinden angesagt. Die lukullische Seite ist nicht zu vergessen: Im Restaurant mit neu gestaltetem Büfett-Bereich, in Dorfschänke oder Stübchen und auf der Sonnenterrasse lässt es sich hervorragend schlemmen und trinken. Großzügiger Platz ist insgesamt für rund 240 Gäste, so dass Ruhe und Genuss auch bei Vollbelegung des Sporthotels Grafenwald Hand in Hand gehen.
Millionen Investitionen
Vor dem Hintergrund der ganzjährigen Nachfrage lohnte die 2,8 Millionen Euro umfassende Investition für die Höherklassifizierung natürlich erst recht. Hinzu kamen Elektroheizungen für die Ferienhäuser und ein neu gestalteter Eingangsbereich des gesamten Areals, so dass am Ende rund vier Millionen Euro an Investitionen anfielen. Von dem Geld profitiert auch das regionale Handwerk, dessen Leistungen vielfach in Anspruch genommen wurden. Elektriker, Schreiner, Maler, Metallbauer, Fliesenleger und andere Gewerke aus der Umgebung kamen zum Zuge. Überhaupt erweist sich das Sporthotel Grafenwald nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Einheimischen als bedeutender Positivfaktor. Zum einen gibt es die Arbeitsplatzeffekte mit hoteleigenen rund 80 Festangestellten und 30 Hilfskräften. Zum anderen werden die umliegenden Betriebe unterstützt wie etwa Bäckereien, Lebensmittelgeschäfte, sonstiger Einzelhandel oder landwirtschaftliche Erzeuger.
In 2027 feiert das Sporthotel Grafenwald sein 50-jähriges Bestehen. „Aber auch wir als Traditionshaus sind niemals ‚fertig‘“, beschreibt Ute Krämer-Engel die Philosophie, stets weiter zu investieren. Nicht immer sind es so deutlich sichtbare Maßnahmen wie eine Zimmerausstattung, die mit einer Höherklassifizierung verbunden ist. „Es gibt immer Modernisierungsbedarf, sei es in IT und Digitalisierung des Reservierungssystems oder in behördliche Auflagen. Auch die Bungalows müssen stets harmonisch weiterentwickelt werden.“ Stillstand wird es im Sporthotel Grafenwald also nicht geben… passend zur aktiven Urlaubsgestaltung der Gäste, deren sich wandelnde Bedürfnisse den Takt vorgeben.