Die Landesburg, © Eifel Tourismus GmbH/Tobias Vollmer

Die liebenswerte Römerstadt

Die Römer bauten in Zülpich die Thermenanlagen und schufen damit die Grundlage zu einer kleinen liebenswerten Stadt, in der es sich auch heute gut leben lässt.

Zülpich kann auf eine lange Historie zurückblicken: Schon vor den Römern siedelten Menschen im heutigen Kernstadtgebiet. Bis in die Zeit 5500 v.Chr. reichen die Spuren zurück. Doch erst mit den Römern entwickelte sich der Ort zu einer kleinen Stadt. In Zülpich – oder Tolbiacum, wie der Ort bei den Römern hieß – kreuzten sich wichtige Verkehrsstraßen der Römer, die nach Köln, Bonn, Aachen und Trier führten und erlangte damit früh seine strategische und infrastrukturelle Bedeutung.

Das heutige Museum „Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur“ macht diese Geschichte durch originale Fundstücke und bauliche Relikte anschaulich zugänglich. Auch im weiteren Stadtbild finden sich Hinweise auf die lange Siedlungskontinuität – etwa in den Resten der mittelalterlichen Stadtmauer oder in der historischen Altstadtstruktur.

Neben dieser historischen Dimension ist Zülpich eine Kommune, die heute durch ihre Lage im ländlichen Raum und ihre Nähe zu größeren Zentren wie Köln, Bonn und Aachen geprägt ist. Hier lässt es sich gut leben: Kitas, Schulen, medizinische Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten sind im Kernstadtbereich fußläufig zu erreichen. Wer gerne den öffentlichen Nahverkehr nutzt, kommt in Zülpich gut voran - die umliegenden Dörfer sind über Busse angebunden und per Bördebahn geht es auf Schienen problemlos in Richtung der Kreisstädte Euskirchen und Düren.  

Ein zentrales Element der Freizeitgestaltung ist der Seepark Zülpich. Das Gelände wurde im Zuge der Landesgartenschau 2014 umfassend umgestaltet und erfreut sich bei Einheimischen wie Besuchern großer Beliebtheit: Ein Strand mit Bademöglichkeiten, Spielplätze für die Kleinen, der Flying-Fox-Park für etwas Größeren und dazu Parkanlagen und Gastronomie zählen zum Angebot. Außerdem tummeln sich im Sommer gerne Surfer, Segler und Stand-Up-Paddler auf dem See. 

Im Winter, wenn im Rheinland die fünfte Jahreszeit beginnt, wird es auch in Zülpich bunt. Vier Karnevalsvereine in der Kernstadt, dazu noch einige in den zum Stadtgebiet gehörenden Dörfern, sorgen für ein buntes, närrisches Treiben, einschließlich eines großen Rosenmontagszuges als Höhepunkt des Straßenkarnevals.

 

Wissenswertes kompakt

 

Einwohner

20.900

Kreis

Euskirchen

Kommunalverwaltung

Stadt Zülpich

Lokale Tourismusorganisation

Nordeifel Tourismus

 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Ort

53909 Zülpich

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben