Kultureinrichtungen in der Eifel
Über die gesamte Eifel finden sich kleine aber feine Orte der Kultur. Theater, Galerien, Kunst- und Kulturhäuser - sowohl für das Breitenpublikum als auch für Kulturliebhaber.
Daun
FORUM DAUN:
Das Gäste- und Veranstaltungszentrum FORUM DAUN ist ein multifunktionales Haus mit variablem Raumangebot für bis zu 537 Personen und moderner Tagungs-/Veranstaltungstechnik und bietet beste Voraussetzungen für Veranstaltungen mit unterschiedlichen Ansprüchen…
Düren
Der Theatersaal im Haus der Stadt (eröffnet 1991) bietet mit seiner großen Bühne, moderner Bühnen- und Lichttechnik und guter Akustik beste Voraussetzungen für Aufführungen aus den Bereichen Oper, Operette, Ballett, Schauspiel und Konzert.
. Weitere InfosDüren
Das Haus der Stadt ist ein attraktiver Gastspielort für Künstler aus aller Welt. Die Multifunktionalität des Raumes erlaubt die Nutzung als Ballsaal und als Ort für Ausstellungen, Märkte und Messen…
Weitere InfosNettersheim
Regelmäßige Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler, thematische Ausstellungen und Künstlerprojekte im „kuba“-Kulturbahnhof Nettersheim.
Weitere InfosBad Münstereifel
Mitten im Herzen der Stadt Bad Münstereifel, direkt neben der alten Stiftskirche, steht das Kulturhaus theater 1.
Weitere InfosBitburg
Das Haus Beda, kulturelles Zentrum der Stadt Bitburg, stellt eine Mischung aus Museum und Kulturzentrum dar.
. Weitere InfosMonschau
Kurz und knackig wird es KuK genannt: das Kunst- und Kulturzentrum Monschau. In dem rund 150 Jahre alten Gebäude nahe der Altstadt, das früher das Finanzamt beherbergte, dreht sich inzwischen alles um die Bildende Kunst. Dabei fungiert das KUK als Gründerzentrum, Atelierhaus und Museum…
Weitere InfosHeimbach
Die Internationale Kunstakademie Heimbach ist eine anerkannte Bildungs- und Ausbildungsstätte für das künstlerische Schaffen in der Bildenden Kunst im Rheinland. Sie setzt es sich zum Ziel, die Kreativität von Menschen aller Generationen, Nationalitäten und Berufe zu wecken und zu fördern…
Weitere InfosWittlich
Das Gebäude der ehemaligen Synagoge (1910) wurde ab 1976 restauriert und in eine Kultur- und Tagungsstätte umgebaut. 1985 eröffnete die Stadt Wittlich unter dem Titel "Bilder der deutsch-jüdischen Geschichte" eine Ausstellung, die der Beginn zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Schicksal der jüdischen Mitmenschen werden sollte…
Weitere Infos