Spektakuläres Wohlgefühl
Michael Spengler und seine Partnerin Pamela Tellbach haben sich mit ihrem Start-up „HautSpektakel® - Die Wohlfühlmanufaktur“ ganz auf nachhaltige erlesene Körperpflege eingestellt. Hundert Prozent Handarbeit und Reinheit sind dabei die wichtigsten Zutaten.
Was tun, wenn man viel Berufserfahrung hat und Neues im Leben wagen will? Eine Existenzgründung liegt nah, sofern die Voraussetzungen stimmen. Sie könnten bei Michael Spengler, der aus Düsseldorf in die Eifel kam, und seiner aus der Eifel stammenden Lebensgefährtin Pamela Tellbach nicht besser sein. Er ist gelernter Koch, promovierter Informatiker und Betriebswirt, sie kommt aus der Gesundheitsbranche und ist gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau. Das gemeinsame Zukunftsprojekt ist eine im Gründerpark HIGIS in Wiesbaum bei Hillesheim ansässige Manufaktur, die seit August 2019 aufgebaut wurde und seit November 2020 mit eigenem Online-Shop aktiv ist. Der zusätzliche Vertrieb über ausgewählte stationäre Geschäfte in Deutschland und Österreich ist im Aufbau. „Wir hatten hier ganz viel mentalen und handfesten Rückhalt von der Leitung des Gründerparks oder durch den jungen Unternehmerstammtisch der Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Auch der Zusammenhalt der jungen Firmen, die sich hier niedergelassen haben, ist einfach grandios“, freut sich Spengler über die aus seiner Sicht perfekte Standortwahl. Die Internetshop-Architektur oder das Verpackungsdesign sind im Schulterschluss mit anderen Eifeler Start-ups entstanden. Ein weiterer positiver Faktor sei, dass die Eifel bei Touristen beliebt ist, welche auf Wellness und Gesundheit achten – auch Hotels sollen so bald als möglich die Wohlfühlprodukte kennen lernen.
Mit Reinheit und Wertigkeit überzeugen
Die Kunden, die das kreative Paar mit einem kleinen, sehr feinen Sortiment aus Seifen und Körpersahne ansprechen will, teilen mit den beiden garantiert eine wichtige Eigenschaft: wissen, was wertvoll ist. „Wir wollten raus aus den üblichen Angestelltenjobs und kreativer sein“, beschreibt Michael Spengler die Motivation für die Existenzgründung. „Wir fühlen uns bestätigt im Schaffen von guten Dingen, mit denen man sich im Alltag wohlfühlt. Das macht Sinn.“ Für Seifen, die es vorerst in einer bewusst kleinen Sortimentsbreite gibt, werden ausschließlich hochwertigste biozertifizierte Speiseöle wie etwa Mandelöl oder Macadamianussöl verwendet, die schonend im so genannten Kaltsiedeverfahren verarbeitet werden. Sogar die speziellen Fellseifen für Tiere unterliegen diesem Standard. Alles ist vegan und – keine Selbstverständlichkeit in der Branche – nach EU-Kosmetikverordnung zertifiziert.
Bewusste Entscheidung für organisches Wachstum
Für die lupenreine Herstellung haben Pamela Tellbach und ihr Partner eigens in eine neue Industrieküche investiert, die in den HIGIS-Räumen eingebaut wurde… für ein Start-up, das ohne staatliche Fördergelder auskommen will, durchaus ein beachtlicher Posten. Hilfreich seien da die günstigen Mieten im Gründerpark des HIGIS sowie ein erfahrener Steuerberater und überzeugte Regionalbanker an der Seite. Der gesamte Vertrieb, die ressourcenschonende Verpackung und bald auch der stationäre Vor-Ort-Verkauf geschehen vom HIGIS aus. Das setzt zugleich den Maßstab: „Wir wollen auf jeden Fall eine Manufaktur bleiben, das passt zum Niveau und auch zur Preisstruktur unserer Produkte.“ Die Wohlfühlmanufaktur wendet sich an keinen Massenmarkt, peilt keine Verkaufsdisplays in Supermärkten oder Drogerien an. Sie will beim ausgewählt hohen und individuellen Qualitätsversprechen bleiben. Michael Spengler findet, dass dies auch gut zur Eifel passt. „Es ist ein hervorragender Ort zum Leben und Arbeiten. Die Mentalität setzt eher auf Behutsamkeit als auf Lautstärke, zugleich ist alles nahbar und persönlich.“ Wie die Produkte der Manufaktur, die von rund einem Dutzend Testerinnen und Tester auf Verträglichkeit und Anwendungskomfort geprüft und von einem deutschen Labor zertifiziert werden, bevor sie schließlich Serienreife erlangen. Es ist halt echtes Hand-Werk.