Nostalgikum

Uersfeld

Hier wird die Vergangenheit wieder lebendig. Nostalgie auf zwei Etagen, über 300 qm Ausstellungsfläche.
Die Ausstellung zeigt aus verschiedenen Themenbereiche das Leben der "einfachen" Leute aus dem letzten Jahrhundert.
Wissen Sie noch wie ein Handwerksbetrieb in den 50er, 60er oder 70er Jahren aus sah oder eine Dorfkneipe, ein Badezimmer, eine Schulklasse, einen Tante Emma Laden und vielem mehr

Öffnungszeiten:
jeden Sonntag von 14.00 bis 17.30 Uhr (Einlass bis 17.00 Uhr)
Gruppen ganzjährig nach telefonischer Vereinbarung
Tel.: 02657/940113 Mail: touristik@oberes-elztal.de


mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Sonntag
    14:00 - 17:30 Uhr

Samstag, Sonntag und an Feiertagen 14:00 - 17:30 Uhr, Einlass bis 17:00 Uhr. Gruppen nach telefonischer Vereinbarung

Ort

Uersfeld

Kontakt

Nostalgikum Uersfeld
Lindenstr. 1
56767 Uersfeld
Telefon: +49 (0) 2657 / 940113

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Schwarzenberg Kapelle, © TI Kelberg

Schwarzenberg-Kapelle Kelberg

Schwarzenberg-Kapelle Auf dem 562 m hohen Schwarzenberg steht versteckt im Wald eine Kapelle, die der schmerzhaften Gottesmutter geweiht ist. Die Schwarzenberg-Kapelle wurde im Jahr 1719 errichtet. Der Altar mit der Pietà im Mittelteil wird von den Heiligen Aloisius (rechts) und Augustinus eingerahmt. Danktafeln und Krücken an den Wänden weisen darauf hin, dass die Schwarzenberg-Muttergottes bei Krankheit angerufen wurde und geholfen hat. Neben der Kapelle befindet sich der Heldenfriedhof mit den Gräbern der Soldaten, die im 2. Weltkrieg in Kelberg ums Leben kamen, etwas unterhalb steht das Gefallenenehrenmal für die Soldaten des 1. und 2. Weltkrieges.