Kalvarienbergkapelle
Prüm
Es war ein dringendes Anliegen der Prümer Bevölkerung, die Kapelle wieder aufzubauen, galt sie doch als eine vielbesuchte Gebetsstätte besonders in der vorösterlichen Zeit und als ein Wahrzeichen für Prüm und das Umland.
Etwas unterhalb vom hohen Kreuz, etwa 10 m entfernt, wurde am 50. Jahrestag (Gedenktag) der Explosion von 1949 ein Erinnerungsmal an die alte Kapelle aufgestellt. An der rechten Seite des Mauerwerkes befindet sich noch ein Stein der zerstörten Kapelle von 1696.
Der veränderte Zustand des Geländes nach der Explosionskatastrophe und die Errichtung anderer Bauwerke auf dem Plateau nach dem Krieg erforderten einen Standortwechsel der Kapelle. Die Kapelle wurde näher zur Stadt neu aufgebaut.
Die neue Kapelle ist eine getreue Nachbildung der alten Kapelle in kleinerem Maßstab (jedoch ohne Krypta und Küsterwohnung).
35 Jahre nach der Zerstörung der alten Kapelle durch die Explosionskatastrophe wurde am 15. Juli 1984 unter großer Beteiligung der Bevölkerung aus Prüm und vieler auswärtiger Gäste die neue Kapelle eingeweiht.
Die Kapelle ist „Unserer lieben Frau“ geweiht!