Glaubersalzthermalquelle/ Bergquelle Bad Bertrich

Bad Bertrich

Die Bad Bertricher Bergquelle ist ein Heilwasser. Aus über 2.300 Metern Tiefe steigt das mineralische Wasser aus einer vulkanischen Bruchspalte an die Erdoberfläche.

Die Gesamtmineralisation und die natürliche Austrittstemperatur machen das Bad Bertricher Heilwasser zur "einzigen Glaubersalzthermalquelle Deutschland, 32°C naturwarm". Schon vor rund 2.000 Jahren wurde die Bergquelle von den Römern erkannt und mit großem Sachverstand gesichert und gefasst.
Seine heilende Wirkung hat es zu einem anerkannten Heilwasser ernannt. Trink- und Badekuren werden in Bad Bertrich mit großem Erfolg angeboten.
Die  Gesamtmineralisation beträgt 2.479 mg/l. Es ist eine Natrium-Hydrogencarbonat-Sulfat-Therme, auch Glaubersalztherme genannt.
Das 32° C naturwarme Heilwasser kann aus dem Brunnen am Kurgarten (Löwenkopfbrunnen) entnommen werden: In begrenzter Menge wird es vor den Mahlzeiten empfohlen. Der Trinkbrunnen am Kurgarten ist täglich geöffnet.

Weitere Informationen finden Sie vor Ort, im Flyer "Kleine Quellenkunde" und in der Broschüre: "Dreese - Mineralwasser- und Kohlensäurequellen der Vulkaneifel".

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    09:00 - 16:00 Uhr

    Dienstag
    09:00 - 16:00 Uhr

    Mittwoch
    09:00 - 16:00 Uhr

    Donnerstag
    09:00 - 16:00 Uhr

    Freitag
    09:00 - 16:00 Uhr

    Samstag
    09:00 - 16:00 Uhr

    Sonntag
    09:00 - 16:00 Uhr

Bad Bertrich mit der einzigen Glaubersalzthermalquelle Deutschlands, 32° C naturwarm

Aufgrund von Renovierungsarbeiten finden Sie den Trinkbrunnen der Glaubersalzthermalquelle (Bergquelle) aktuell außen am Kurgartenausgang Ecke Kirchstraße (Löwenkopfbrunnen).

Löwenkopfbrunnen (Trinkbrunnen Glaubersalzthermalquelle)
täglich
8:00 Uhr - 17:30 Uhr
geöffnet.


Die Vulkaneifeltherme Bad Bertrich, die zu 100% von der Glaubersalzthermalquelle gespeist wird, ist geöffnet. Weitere Informationen wie Öffnungszeiten, Preise: www.vulkaneifeltherme.de  

Ort

Bad Bertrich

Kontakt

Glaubersalzthermalquelle/Bergquelle Bad Bertrich
Kurgarten - Kurfürstenstr. 32a
56864 Bad Bertrich
Telefon: (0049) 2674-932222

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Essen mit Freude_Dagmar Reis, © Dagmar Reis

Essen mit Freude

Essen mit Freude Sie sind auf der Suche nach Antworten auf Ihre Fragen rund um die Ernährung z. B. zu den Themen wie Diabetes, Blutgerinnung, Cholesterin, Fructoseintoleranz, gesunde Kost, Blutgerinnung, Übergewicht... Ich biete Ihnen Einzeltermine, anerkannte Schulungen, anerkannte Forbildungsveranstaltungen und mehr. Entdecken Sie mit mir gemeinsam Ihren persönlichen Diabetes- und Ernährungspfad. Dagmar Reis Diabetesberaterin DDG Ernährungstherapeutin Quetheb-Zertifikat Q1203ET-2005 Alle Kassen nach ärztlicher Verordnung Telemedizinischer Diabetes Coach (für teilnehmende Krankenkassen) Kontakt: Essen mit Freude, Dagmar Reis, Kurfürstenstr. 32, 56864 Bad Bertrich, Tel. 02674-9139815, dagmar@essen-mit-freude.de ,   www.essen-mit-freude.de

Klinik Altburg, © MEDIAN Kliniken Daun

MEDIAN Klinik Daun - Altburg, Schalkenmehren

MEDIAN KLINIKEN DAUN – ALTBURG In der Klinik Altburg werden polytoxikomane junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 35 Jahren behandelt. Sie benötigen eine Vielzahl ineinandergreifender therapeutischer Maßnahmen, um ein suchtmittelfreies Leben Schritt für Schritt aufzubauen. Neben Einzel-, Gruppen- und Familientherapie sowie Kunst- und Körpertherapie sind deshalb Informationen und tatkräftige Hilfe in allen sozialen Angelegenheiten ein wesentlicher Erfolgsfaktor des stationären Aufenthalts. Es wird versucht, so individuell wie möglich auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Deshalb gibt es beispielsweise geschlechtsspezifische Therapieangebote, die Mitaufnahme von Kindern genauso wie die Behandlung ausländischer Patienten. Indikationen • Abhängigkeitserkrankungen