Naturfreibad Gemündener Maar
Daun
Wer mutig ist, darf im Freibad kopfüber eintauchen, sogar von einem Sprungturm aus, der 7,5 m hoch ist. Erholen Sie sich auf den ausreichenden Liegeflächen, planschen Sie mit Ihrem Kind im Baby- oder Nichtschwimmerbecken oder gönnen Sie sich eine Pause im Kiosk.
Für die Kinder steht ein Sandkasten und eine kleine Kletterwand zur Verfügung.
Auch mit dem Boot lässt sich das Maar mit seinen Röhrichtzonen und verwurzelten Flachufern entdecken. Es gibt eine grosse Auswahlmöglichkeit an Booten.
Fische werden sich nur mit viel Glück zeigen, denn der geringe Nährstoffgehalt macht das Wasser nur für wenige Arten lebenswert.
Allgemeine Informationen zum Gemündener Maar:
Dichter Buchenwald, durch den das gleichmäßige Klopfen von Schwarz- und Grauspechten klingt, bedeckt die steilen Hänge des Gemündener Maars. Der tief bewaldete Trichter hat eine fast mystische Aura.
Kommt man vom Weinfelder Maar über den Eifelsteig, so öffnet sich der Blick von oben auf das 150 m tiefer liegende Maar - eine atemberaubende Szenerie in dunkelblau und frischem grün. Im Herbst scheint der Wald zu leuchten, zwischen Laub und Totholz gedeihen faszinierende Pilze.
Öffnungszeiten:
Badesaison
Mai - September, täglich 11:00 bis 19:00 Uhr (bei entsprechender Witterung)
Die Nutzung von Wasserfahrzeugen aller Art wie z.B. Stand-Up-Paddles (SUPs) oder anderen Schwimmkörpern sind auf Anordnung der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Vulkaneifel auf den Dauner Maaren sowie dem Pulvermaar leider nicht gestattet. Ausnahme sind die gemeindeeigenen Tret- und Ruderboote. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an die Untere Naturschutzbehörde.