Burg Bruch

Bruch

Die früheste urkundliche Erwähnung der Burg Bruch datiert aus dem Jahr 1138 (Fridelo von Bruch). Die Errichtung der Burg vollzog sich im Verlauf der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und dürfte 1243 abgeschlossen gewesen sein. In den folgenden Jahrhunderten stand die Herrschaft teils unter Kurtrierer, teils unter Luxemburger Landeshoheit, die Burg vererbte sich nach dem Erlöschen des Geschlechtes derer von Bruch in verschiedenen Ministerialgeschlechtern. Die annähernd rechteckige Anlage von ca. 100 x 50 Metern war ursprünglich von Wall und Graben umgeben. Ein weiterer Graben unterteilte sie in die höhergelegene Kernburg mit Palas, Bergfried und Toranlage sowie die größere Vorburg mit den Wirtschaftsgebäuden. Bemerkenswert sind die beiden relativ schlanken und hohen Rundtürme, welche um 1340 – zwecks größerer Wehrfähigkeit der Burg an der Grenze zum Herzogtum Luxemburg – aufgestockt wurden. Der Zehntspeicher von beträchtlicher Länge (43 m) stammt aus der Zeit um 1650 und hatte einen Vorgängerbau. Über dem Erdgeschoss des heutigen Baus befinden sich mehrere Tonnengewölbe aus Sandstein. Von 1995 bis 2000 wurde die Burg liebevoll und aufwendig renoviert. Individuelle Führungen sind nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Individuelle Führungen sind nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.

Ort

Bruch

Kontakt

Burg Bruch
An der Burg 1
54518 Bruch
Telefon: (0049) 6578 1620
Fax: (0049) 6578 1620

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn