Alte Eiche

Kelberg

Die große alte Stieleiche auf dem Müllenberg ist seit 1940 als Naturdenkmal bezeichnet worden.
Diese Eiche wurde vor vielen Jahren untersucht und auf ca. 330 Jahre geschätzt.
Die besondere Eiche - Stieleiche (Quercus robur Die alte Eiche auf der Kuppe des "Müllenberges"), weist bei 3,5 m Stammhöhe eine sehr starke Astbildung auf.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 27. April bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Ganzjährig

Ort

Kelberg

Kontakt

Tourist-Information Kelberg
Dauner Straße 22
53539 Kelberg
Telefon: (0049)2692 87218

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Schwarzenberg Kapelle, © TI Kelberg

Schwarzenberg-Kapelle Kelberg

Schwarzenberg-Kapelle Auf dem 562 m hohen Schwarzenberg steht versteckt im Wald eine Kapelle, die der schmerzhaften Gottesmutter geweiht ist. Die Schwarzenberg-Kapelle wurde im Jahr 1719 errichtet. Der Altar mit der Pietà im Mittelteil wird von den Heiligen Aloisius (rechts) und Augustinus eingerahmt. Danktafeln und Krücken an den Wänden weisen darauf hin, dass die Schwarzenberg-Muttergottes bei Krankheit angerufen wurde und geholfen hat. Neben der Kapelle befindet sich der Heldenfriedhof mit den Gräbern der Soldaten, die im 2. Weltkrieg in Kelberg ums Leben kamen, etwas unterhalb steht das Gefallenenehrenmal für die Soldaten des 1. und 2. Weltkrieges.